Login
|
Kontakt
|
Impressum
|
Datenschutzerklärung
|
Anfahrt
|
AGB
|
Sitemap
Startseite
Leistungen
Gebäude-Energieberatung
Die neue EnEV 2014
Energieausweis
Erneuerbare Energien
Wärmebrücken
Thermografie
Luftdichtheitsprüfung
Modernisierung
Planung von Passivhäusern
Was ist ein Passivhaus?
Passivhaus Grundsätze
Qualitätsanforderungen an ein Passivhaus
BAFA- und KfW-Anträge
Vor-Ort-Beratung
Bauüberwachung
Blower-Door-Test
Blower-Door-Messung
Lüftungskonzepte
Lüftungssysteme
Dezentrale Abluftanlage
Dezentrale Zu- und Abluftanlage
Zentrale Abluftanlage
Zentrale Zu- und Abluftanlage
Klima
Sanitär
Heizung
Brennwerttechnik
Ölheizung
Gasheizung
Pellets und Hackschnitzel
Wärmepumpe
Solarwärme
Infrarotheizung
BHKW - Blockheizkraftwerk
Heizlastberechnung
Heizungsanlagenkonzepte
Heizungswartung
Anlagenoptimierung (hydraulischer Abgleich)
Umweltschutz
Anbau- und Umbau- Ratgeber
Informationen & Aktuelles
Gesetze u. Verordnungen
Fördermittel
Rauchmelder
Fachbegriffe
Über uns
Kontaktformular
AGB
Impressum
Datenschutz
Anfahrt
Interner Bereich
Links
Hottgenroth Software
ETU
weitere Links
Wolfgang Baumann
Technische Gebäude-Ausstattung Planung
Energie- und Gebäudemanagement
Sie befinden sich hier:
Startseite
>>
Leistungen
>>
Planung von Passivhäusern
Beratung
- Informieren der Kunden über Tätigkeiten des Energieberaters.
- Aufzeigen von Alternativen bei der Mängelbeseitigung.
- Beratung der Kunden bei der Planung und Vorbereitung von baulichen Änderungen sowie bei Neuerstellung bzw. Änderungen an Feuerungsanlagen.
- Beratung der Kunden in Fragen des Umweltschutzes.
- Beratung der Kunden im sparsamen Umgang mit der Energie im eigenen und öffentlichem Interesse.
- Wünschen Sie weitere Informationen, dann nutzen Sie bitte unser
Kontaktformular
Energienews
12. Dezember 2019
Welchen Anteil haben Einzelmaßnahmen?
11. Dezember 2019
Webinar: Behaglichkeit und Einflussfaktoren auf das Raumklima am 17. Dezember
11. Dezember 2019
Bundesrat billigt Bundes-Klimaschutzgesetz
10. Dezember 2019
Projekt zieht Bilanz: Freiburger »Rathaus im Stühlinger« Europas größtes Netto-Nullenergie-Gebäude
10. Dezember 2019
Bundesrat billigt BEHG und CO
2
-Bepreisung
alle News
×